Im Schweizer Markt gibt es immer mehr Start-ups, vor allem in Hubs wie Zürich und Zug. Sowohl 2017 als auch 2018 wurde eine Rekordzahl von über 43.000 Unternehmen gegründet.
Früher war natürlich alles besser, sagen die Älteren unter uns. Damals, als man noch analog miteinander kommunizierte und Briefe schrieb. Heute preisen wir die Vorzüge unserer Smartphone-Kultur, wissen uns aber…
Familienunternehmen sind nicht wegzudenken aus der Schweizer Volkswirtschaft. Rund 85% aller Firmen hierzulande gelten als familiengeführt. Wir sind der Frage nachgegangen, was sie so attraktiv macht als Arbeitgeber und haben…
Blicken wir zurück, so erkennen wir in der Finanzkrise von 2008 und der nachfolgenden Digitalisierung zwei wesentliche Ereignisse, welche einen grossen Einfluss auf das Recruiting und damit das HR-Management haben.…
Für den 52-jährigen M. brach eine Welt zusammen, als er im Mai 2015 die Kündigung in die Hand gedrückt bekam. Seither ist er arbeitslos und alle Versuche, einen neuen Job…
Werte, Leitbilder und Führungsgrundsätze auf Webseiten und in Firmenbroschüren haben zum Ziel, Dritten – seien es Kunden, Lieferanten, Aktionären oder auch potentiellen Mitarbeitenden – ein positives Bild der eigenen Firma…
Überstürzte Management- und HR-Entscheide kosten Zeit, Geld und Nerven – und sie hinterlassen oft eine irritierende Aussenwirkung. Unsere Gastautoren erleben solche Entscheide auf Unternehmensseite immer wieder in ihrem Berateralltag. Ein…
Der definierte Radius der Wunsch-Arbeitsplätze aus Kandidatensicht beschränkt sich im Grossraum Zürich oft auf die Zürcher Innenstadt. Trotz des allgegenwärtigen Gedränges in Trams und Zügen und der oft überteuerten, engen…