Februar 19, 2018
480 Absagen pro Jahr – Was nun?
Für den 52-jährigen M. brach eine Welt zusammen, als er im Mai 2015 die Kündigung in die Hand gedrückt bekam. Seither ist er arbeitslos und alle Versuche, einen neuen Job…
Februar 13, 2018
Von Selbstdarstellern und Narzissten
Werte, Leitbilder und Führungsgrundsätze auf Webseiten und in Firmenbroschüren haben zum Ziel, Dritten – seien es Kunden, Lieferanten, Aktionären oder auch potentiellen Mitarbeitenden – ein positives Bild der eigenen Firma…
Dezember 18, 2017
Freiwillig vom Bankdirektor zum Buchhalter – warum nicht?
Lineare Berufsbiografien von der Lehre bis zur Pensionierung sind heute passé. Was früher als erstrebenswert galt, wird heute negativ beurteilt. Eine dynamische Laufbahngestaltung mit vielen Stellenwechseln wird aber meist ähnlich…
Dezember 12, 2017
HR-Apéro 21. November 2017
Anlässlich unseres HR-Apéros durften wir als Gastrednerin Barbara Josef, die Mitgründerin von «5 to 9» bei uns willkommen heissen (www.5to9.ch). «5 to 9» versteht sich als innovatives, inhabergeführtes Unternehmen, welches…
Dezember 12, 2017
Die Top-Ten-Themen 2017
Pro Jahr führen wir Hunderte von Interviews mit Bewerbern und Bewerberinnen und erfahren auf diese Weise, was Arbeitnehmer und Stellensuchende beschäftigt und bewegt. Nachfolgend haben wir für Sie die Top-Ten-Themen…
November 7, 2017
Digitale Transformation und HR: Zwischenbilanz in 8 Thesen
Seilschaften sind aus dem Bergsport nicht wegzudenken. Eine Gruppe verbindet sich mit einem Berg- oder Kletterseil. Das gemeinsame Sicherungsseil bietet ihren Mitgliedern gegenseitige Sicherung gegen Absturz – und noch viel…
Oktober 10, 2017
Der Preis kopfloser Entscheidungen
Überstürzte Management- und HR-Entscheide kosten Zeit, Geld und Nerven – und sie hinterlassen oft eine irritierende Aussenwirkung. Unsere Gastautoren erleben solche Entscheide auf Unternehmensseite immer wieder in ihrem Berateralltag. Ein…
August 11, 2017
«Normal ist heute nicht mehr normal – Plädoyer für starke Werte»
Insbesondere seit der Finanzkrise stellen wir eine Zunahme der Veränderungen im Verhalten vieler Akteure im wirtschaftlichen Umfeld fest.