Herbst-Apéro 2024: Wer ist hier der Chef - Führung in Zeiten des Wandels Am ersten Montag im November, dem traditionellen Abend des Herbst-Apéros der Dr. Thomas A. Biland Executive Search…
Recruiting Horror – Geschichten, die uns das Fürchten lehrten Halloween ist die Zeit des Gruselns und der Gespenster – doch im Recruiting stossen wir das ganze Jahr über auf Situationen,…
Von der Kunst, (unangenehme) Entscheidungen zu fällen Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Treffen schwieriger Entscheidungen, indem er praktische Schritte und Strategien vermittelt, um Klarheit zu schaffen, Empathie zu…
Think Positive! Wie positive Ausstrahlung uns im Bewerbungsprozess beeinflusst Fachkompetenzen sind in der heutigen Arbeitswelt essenziell (sprechen wir nicht andauernd vom Fachkräftemangel?), doch das Auftreten entscheidet häufig darüber, wer erfolgreich…
Effiziente Mitarbeitenden Gewinnung: Warum es sich für Schweizer KMUs lohnt, die Zusammenarbeit mit externen Personalberatungen in Betracht zu ziehen Schweizer KMUs sollten die Zusammenarbeit mit externen Personalberatungen in Betracht ziehen,…
Recruiting Outsourcen – Ja oder Nein? – Beleuchtung der Vorzüge und der Nachteile Haben Sie sich schon gefragt, was die Vorteile und Nachteile sind, wenn der Recruiting-Prozess an eine Personalberatung…
Wendepunkt: Wie ein Karrierewechsel das Leben neu definiert Hatten Sie jemals das Gefühl, dass Ihr Karriereweg Ihre Leidenschaften und Talente nicht vollständig widerspiegelt? Unser Consultant Melvin Steiner zeigt im Gespräch…
Vielfalt beginnt im Kopf, nicht mit einer Kampagne Ein spannender Blogartikel aus unserem Archiv, der zum Nachdenken anregt: In unserem Artikel aus dem Jahr 2020 hat eine ehemalige Mitarbeiterin die…
Wozu hat man Feedbackgespräche, wenn sie nicht genutzt werden? Unsere Consultant Laura Pohl hat in Ihrem Beratungsalltag festgestellt, dass das Potenzial der Mitarbeitergespräche oft nicht genutzt wird und hinterfragt in…
Zeitreise durchs Recruiting: Ein persönlicher Rückblick und kuriose Fundstücke Unsere langjährige Mitarbeiterin und Autorin unseres Blogs Sabine Biland-Weckerling sagt "Au Revoir" und verabschiedet sich in ihren wohlverdienten Ruhestand. Doch bevor…
Susi in der Zeichenstunde – und was das mit der Personalgewinnung zu tun hat Der Prozess der Personalgewinnung wird mit einer Analogie zu einer Schulzeichenaufgabe, kritisch beleuchtet. Es wird aufzeigt,…
6 Monate Workation: ein Fazit über Gen Z und Autonomie Die letzten sechs Monate habe ich auf Workation verbracht – mit meinem Arbeitspensum von 30% erkundete ich die Welt (oder…
Wertschätzung am Arbeitsplatz: Ein Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens In vielen Unternehmen wird der Wert der Mitarbeitenden als unverzichtbar erachtet und in den Unternehmensleitbildern wird betont, dass die Belegschaft das…
10 Jahre Executive Search - was meine Reise so spannend macht. Meine 10-jährige Reise im Executive Search ist eine Feier der menschlichen Vielfalt und Einzigartigkeit, in der Vertrauen und Wertschätzung…
«Als Humankapital bezeichnet man die Arbeitnehmer einer Organisation. Der Begriff beruht auf der Vorstellung, dass die Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeiter für das Unternehmen Geld wert sind und entsprechend als…
Scheitern garantiert: Neun Bewerbungstipps der anderen Art Gute Ratschläge zum Thema Bewerbung gibt es zuhauf. Deshalb liefern wir hier als HR Insider ein paar miserable Tipps, mit denen Sie nicht…
Von Morgenritualen bis Büro-Must-Haves: Ein Blick hinter die Kulissen unseres Team-Alltags Tauchen Sie ein in die morgendlichen Rituale und geheimen Büro-Schubladen unseres Teams: Von fröhlichen Ankünften bis zu unverzichtbaren Must-Haves…
Der selbstverschuldete Fachkräftemangel: Flexibilität und Umdenken als Schlüssel zum Erfolg Der Fachkräftemangel ist als Begriff kaum mehr aus unserem Wortschatz wegzudenken. Neben den bereits bekannten, besonders betroffenen Branchen (Bau- und…
Wir haben wahrscheinlich alle irgendwann in unserer Karriere ein Interview «vermasselt». In unserem Beratungsalltag erleben wir solche Situationen gelegentlich und sind immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich Kandidaten damit umgehen. Nachfolgend…
Herbst-Apéro 2023: Der Wert der Arbeit Ob aus philosophischem, rechtlichem oder wirtschaftlichem Blickwinkel: Die Bedeutung von Arbeit unterliegt einem stetigen Wandel und lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Die…
Schaumschläger und Personen mit übergrossem Ego sind selten die Sympathieträger, die man sich in den eigenen Reihen wünscht. Trotzdem beobachte ich in meinem Berateralltag immer wieder, dass Kandidatinnen und Kandidaten…
Die Zeit ist reif für eine tolerante Gesellschaft Unsere Bevölkerung, und mit ihr die Arbeitswelt, steht mitten in einer Reform. Diverse Strömungen prognostizieren den Wandel und verlangen ein Umdenken. Anstatt…
«Was bedeutet Karriere für dich?» 8 Stimmen aus der Generation Z Wir sollten mit der Generation Z reden – nicht über sie. Deshalb wollte ich in Erfahrung bringen, was junge…
Sichtbarkeit und Attraktivität durch Video-Recruiting Im heutigen Arbeitsmarkt ist es wichtiger denn je, als Unternehmen sichtbar und attraktiv zu sein (Stichwort: Employer Branding). Video-Recruiting ist eine grossartige Möglichkeit, dies zu…
Sie wurden zum Bewerbungsgespräch eingeladen? Gratulation! Nun gilt es, den Etappensieg gekonnt zu nutzen: Bereiten Sie sich vor, vermeiden Sie breitgewalzte Monologe, schalten Sie Ihr Handy aus.
Ü50: Zu alt, zu teuer? Weder noch! Der einst vorherrschende Jugendwahn auf dem Arbeitsmarkt weicht einer neuen Wertschätzung für die Erfahrung, das Fachwissen und die Perspektiven, die ältere Mitarbeitenden ins…
Wer trägt heute noch Krawatte? Es schlummern noch einige Exemplare in meinem Kleiderschrank. Sie waren einst mein täglicher Begleiter, selbst bei hochsommerlichen Temperaturen und in leicht bis schlecht gekühlten Büroräumlichkeiten…
Modernes Recruiting: Video-Schulung mit Faeh+Faeh Moderne Rekrutierung heisst, offen zu bleiben und kreativ zu sein. Dank der Video-Schulung von Faeh+Faeh hat die da professionals eine Bandbreite an neuen Skills gewonnen.…
«Jobsharing - Gewinn und Herausforderung in der Theorie und Praxis» - HR-Apéro 2023 Unser diesjähriger HR-Apéro am 6. Juni 2023 lockte mit einem spannenden Thema: Jobsharing in der Theorie versus…
Sie sind auf Stellensuche? Mein Beileid! Diese sieben Tipps sind zwar ironisch gemeint, können Ihnen aber trotzdem dabei helfen, diese belastbare Zeit möglichst unbeschadet und mit Humor zu überleben.
Der Begriff der (digitalen) Transformation ist allgegenwärtig. Die den Wandel unterstützenden neuen Technologien prägen zunehmend sämtliche Lebensbereiche – das Konsumentenverhalten unterliegt genauso der Veränderung wie die Strukturen und Arbeitsprozesse in…
Wenn die Referenzauskunft zum Krimi wird Unser Beratungsalltag ist alles andere als langweilig. Doch auch bei uns gibt es Erlebnisse, die herausstechen. An einem kalten Januartag dieses Jahres nahmen zwei…
«Cheese» – fotografische Skurrilitäten in Bewerbungsdossiers Nachfolgend einige praktische Empfehlungen an Sie als potentielle Bewerber:in, sollten Sie sich wieder auf Stellensuche begeben. (mehr …)
«Stress mit dem:der Chef:in? - Erfahrungen, Strategien und Hintergründe» - Assistenz-Apéro 2023 Der diesjährige Assistenz Apéro mit dem Thema "Stress mit dem:der Chef:in" versprach ein sehr interessanter Abend zu werden.…
Es ist keine neue Einsicht, dass im «War for Talent» eine gute Arbeitgebermarke von zentraler Bedeutung ist. Viele Unternehmen geben Unmengen an Geld für grosse Imagekampagnen, professionelle Karrierewebseiten oder teure…
Die Einsatzspanne der Führungskräfte verkleinert sich, oder – etwas respektloser ausgedrückt – das «Verfalldatum» winkt früher. Es benötigt Selbstbestimmtheit.
Der alte Mann und sein Albtraum – eine kleine Geschichte über die Entmachtung der männlichen Managerkaste Andreas H. findet sich in einem Albtraum wieder. Der erfolgreiche und frisch beförderte Manager…
20 Franken und eine Stunde Zeit – was machen Sie damit? An unserem alljährlichen Team-Retreat gab es dieses Jahr eine Aufgabe der anderen Art: Jede:r erhielt 20 Franken, zog einen…
Herbst-Apéro 2022 - LGBTQI, Political Correctness und die Realität am Arbeitsmarkt Die Debatte zur Geschlechtsidentität spaltet die Gemüter. Weshalb eigentlich? Wir wollten es genauer wissen und luden vier Fachspezialist:innen zu…
Gesucht: Moderne Führungsperson für das 21. Jahrhundert Manche verstaubten Verhaltensmuster und Umgangsformen halten sich bei Führungskräften erschreckend hartnäckig. Wie aber würde es besser gehen? Was macht eine «moderne Führungsperson» aus?…
«Verbindlichkeit sei ein Sozialverhalten zwischen Menschen» Das kann man in Wikipedia nachlesen und weiter: «Man kann sie als Tugend auffassen, aber vor allem ist sie eine Soziale Norm (…). Den…
Wie wichtig ist Ehrlichkeit im Bewerbungsprozess? Wie ehrlich und authentisch soll man sein, wenn man sich bewirbt? Klar, persönliche Werte und Bedürfnisse stehen bei der Jobsuche im Mittelpunkt. Wer dabei…
Seilschaften sind aus dem Bergsport nicht wegzudenken. Eine Gruppe verbindet sich mit einem Berg- oder Kletterseil. Das gemeinsame Sicherungsseil bietet ihren Mitgliedern gegenseitige Sicherung gegen Absturz – und noch viel…
Worst Practice: So werden Sie Ihre besten Leute im Nu wieder los! Manche Unternehmen stellen Talente scheinbar nur ein, um sie nach kürzester Zeit wieder zu vertreiben. Stehen Sie Ihren…
Ein Szenario aus unserem Beratungsalltag: Es bewerben sich drei Kandidaten auf dieselbe Stelle. Bewerber A übt bereits seit x Jahren dieselbe Tätigkeit in derselben Branche aus; Bewerber B erfüllt dieselben…
Kompetenz und Persönlichkeit statt Selbstvermarktung - Worauf Unternehmen im Auswahlverfahren von Führungskräften achten sollten Führungskräfte- und Fachkräftemangel sind seit Jahren zunehmend ein Thema. Ebenso verändert die Digitalisierung unser Leben täglich.…