Herbst-Apéro 2023: Der Wert der Arbeit Ob aus philosophischem, rechtlichem oder wirtschaftlichem Blickwinkel: Die Bedeutung von Arbeit unterliegt einem stetigen Wandel und lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Die…
Die Zeit ist reif für eine tolerante Gesellschaft Unsere Bevölkerung, und mit ihr die Arbeitswelt, steht mitten in einer Reform. Diverse Strömungen prognostizieren den Wandel und verlangen ein Umdenken. Anstatt…
«Was bedeutet Karriere für dich?» 8 Stimmen aus der Generation Z Wir sollten mit der Generation Z reden – nicht über sie. Deshalb wollte ich in Erfahrung bringen, was junge…
Was müssen Arbeitgeber beachten, um die Talente von morgen gewinnen und halten zu können?! An unserem traditionellen Herbst-Apéro – zum zweiten Mal im virtuellen Format – standen die Bedürfnisse der…
Jeder Mensch ist einzigartig und hat ein Recht auf Gleichbehandlung. Beurteilen wir die Gesellschaft weiterhin nach Hautfarbe, Geschlecht oder sexueller Orientierung, laufen wir Gefahr, uns in Debatten zu verlieren und…
«Das Arbeitsverhältnis mit Herrn X wird aufgrund einer Reorganisation des Departements Y aufgelöst.» Dabei handelte es sich um eine Kündigung eines mehrjährigen Arbeitsverhältnisses in einem sechsköpfigen Team eines KMU. Von…
Wir schreiben das Jahr 2021 und in vielen Unternehmen gibt es immer noch keine gelebte Gleichstellung. Quoten können Bewegung in die Sache bringen. Wenn sie aber zur Alibi-Übung verkommen, birgt…
Die Reputation von CEOs und Führungskräften ist mitentscheidend für das Renommee und den Erfolg eines Unternehmens. Für die Rekrutierung heisst das: Führungskräfte müssen sorgfältig ausgewählt und durchleuchtet werden. Es reicht…
Der heutige Arbeitsmarkt ist noch immer geprägt von teilweise starren, längst überholten Verhaltensweisen. Es ist höchste Zeit aufzuwachen, konstatieren Natalie Spross und Helena Trachsel in unserer traditionellen Podiumsdiskussion. Doch welche…